Messing sichtbar, schlimm?!

  • Hallo Leute,


    Ich besitze eine nagelneue Kaya PNX 660 FM.
    Hat jemand Erfahrung mit sichbarem Messing?
    Muss ich auf irgendwas achten wenn es so wie hier sichtbar ist?
    Und warum ist an einer stelle etwas Grünes?!
    In der Base sieht es irgendwie so aus als wäre sie von innen angesprayt und an manchen stellen hätte man dies vergessen..
    In der Rauchsäule ist auch leicht Messing sichtbar..
    Mach ich mir hier zu große Sorgen oder ist das bei fast allen Pfeifen so?


    Bilder:


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/5tvpWZ2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/6kjHw5t.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/bXS7LWf.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wjONbHV.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von YellowCake ()

  • Hab ich auch an meiner Pfeife..
    Messing ist ein ungiftiges Metall, wurde ja nur der Ästhetik wegen lackiert von daher ist es nicht "schlimm" sondern einfach nicht mehr so "schön"...
    Und das grüne würde ich einfach mal als Oxidation vermuten.. bin allerdings kein Chemiker :D

  • Eigentlich ist es nicht schlimm, dass das Messing "sichtbar" ist. Kommt halt durchs putzen und durch die Benutzung. Da löst sich dann der Chrom schonmal ab. Eigentlich kannste so weiter rauchen wie immer.


    Das es an einer Stelle grün ist bedeutet vereinfacht, dass das der Rost des Messings ist. Nennt man Grünspan und ist nicht so gesund. Deshalb leg das Teil, welches davon befallen, einfach mal für min. Eine Stunde in Essig ein und danach sollte sich der Grünspan einfach mit ner Bürste entfernen lassen. Danach halt mehrmals mit Wasser auswaschen.

  • Kein Essig an Messing das gibt Grünspan! Das ist nur Messingpatina einfach mit Wasser und etwas Zahnpasta oder dergleichen und ner Zahnbürste reinigen, das reicht vollkommen.

    Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich!

  • Wollt grad sagen, Grünspan mit Essig entfernen zu wollen ist wie verkohlte Stellen mit nem Bunsenbrenner von nem Brett zu entfernen...so ungefähr. ;)


    Dass das Messing innen nicht vollständig verchromt ist, kommt immer wieder vor, meine Kaya PNG hats auch. Ist aber absolut nicht schlimm, reine Optik-Sache. Einfach einmal gründlich alles weg schrubben, dann kannst du bedenkenlos damit rauchen. Gibt ja auch einen Haufen traditioneller Pfeifen, die ausschließlich aus Messing bestehen - da ist auch noch keiner dran gestorben. ;)


    Aber wie gesagt: Finger weg vom Essig, am besten völlig ohne Säuren putzen (wird dir auch der Chrom auf Dauer danken).

    Smillos dampfender Schuhkarton


    - Wenn ein unordentlicher Schreibtisch einen unordentlichen Geist repräsentiert,
    was sagt dann ein leerer Schreibtisch über den Menschen, der ihn benutzt, aus? -
    (Einstein)

  • Also ich kann euch beiden da echt nicht zustimmen. Mit Essig kriegt man ganz wohl Grünspan weg. Habt ihr das schonmal selbst gemacht? Ich habe die Essigmethode zwar nicht bei einem Messigteil einer Shisha angewendet aber ich habe schonmal unsere alten Messinguntersetzer mit dieser Methode behandelt, da sie kleine Stellen von Grünspan aufwiesen und es hat 1a funktioniert. Bis heute(also innerhalb von 2 Jahren) hat sich kein neuer Grünspan oder ähnliches gebildet.


    Ich hatte diese Methode damals aus dem Internet und wenn man heute mal Messing und Grünspan googelt, dann steht überall, dass man das mit Essig machen kann.


    Ich weiß ja nicht, vielleicht habt ihr ja schon andere Erfahrungen damit gemacht?! Aber bei mir hat es zufälligerweise funktioniert und ich würde es wieder so machen.

  • durch Essig(-säure) bildet sich erst Grünspan, das was du meinst ist Patina und ungefährlich, Grünspan dagegen ist gesundheitsschädlich.


    Ich hab mir das mal bei Roli aus seinem El Nefes Gazi [Testbericht] geklaut (ich hoffe mal dafür komme ich nicht an den Pranger)


    Hier ein kleiner Punkt (das Rohr aus Kupfer), der sich nach dem ersten Rauchen ergeben hat und vll. für weitere Käufer interessant sein könnte. Ich bin mal so frei und kopiere meine Frage und die Antwort von Dr. Bunsen Honeydew in diesen Post:



    Zitat

    Zitat



    Es passiert nicht immer, aber immer wieder, das ist lediglich Kupferoxid , welches nicht giftig ist. Die Säuren der Melasse reagieren mit dem Kupfer und daduch entseht dann die Oxidation. Du brauchst aber keien Angst zu haben ,das ist bei Shishas mit Kupferrohr ganz normal und giftig ist es auch nicht . Du weisst ja, das Kupfer nicht rostet, aber durch Luftfeuchtigkeit allein kann das schon auftreten. Gefährlich wird es nur, wenn du das Rohr mit Essigsäure reinigen willst, dadurch entsteht eine Reaktion und es bildet sich Grünspan , der wiederum giftig ist. Deshalb solltest du Essig auf jeden Fall von deiner Shisha fernhalten, reinige sie einfach mit heissem Wasser und etwas Zahncreme, dadurch wird sie auch sauber genug .

    Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich!

    Einmal editiert, zuletzt von Mumpen1 ()

  • Kannst versuchen die umzutauschen oder wenn du mit den "Mängeln" leben kann ist es auch gut, das sind halt kleine Mängel die aber auch mit der Zeit sowieso auftreten. Mit der Reinigung platzt hier mal die Chromschicht ab oder dort sorgen machen muss man sich deshalb nicht.

    Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich!

  • Also ich kann euch beiden da echt nicht zustimmen. Mit Essig kriegt man ganz wohl Grünspan weg. Habt ihr das schonmal selbst gemacht? Ich habe die Essigmethode zwar nicht bei einem Messigteil einer Shisha angewendet aber ich habe schonmal unsere alten Messinguntersetzer mit dieser Methode behandelt, da sie kleine Stellen von Grünspan aufwiesen und es hat 1a funktioniert. Bis heute(also innerhalb von 2 Jahren) hat sich kein neuer Grünspan oder ähnliches gebildet.


    Da wird dir jeder, der ein bisschen was von Chemie versteht, wiedersprechen..... :D


    Zitat

    durch Essig(-säure) bildet sich erst Grünspan, das was du meinst ist Patina und ungefährlich, Grünspan dagegen ist gesundheitsschädlich.


    Genau so siehts aus :thumbsup: