Hilfe Grünspan???

  • Hi
    Ich hab schon seit längerer Zeit an Teilen meiner Ottomann
    (oben wo der Topf reinkommt und an der Rauchsäule) grüne Ablagerungen.
    Die Shisha ist aus Messing und es kann somit
    Grünspan entstehen. Ich mach mir jetzt erhebliche
    Sorgen um meine Gesundheit. Über die SuFu hab
    ich Beiträge entdeckt in denen gesagt wurde, dass es sich um Tabakablagerungen handelt. Allerdings war da nie von einer Shisha aus Messing die rede.
    Kann mir jemand sagen wie sich Grünspan auf Messing verhält???
    Ist er leicht abzukrazen oder muss man schon Werkzeug,
    wie ne Stahlbürste anwenden, damit er weg geht. I
    ch hab die Shisha mit nem Dampfstrahler sauber gemacht
    und damit gings zumindest nicht weg.
    Brauch ich jetzt ne neue Shisha?

  • http://www.shisha-forum.de/gru…n-rauchsaeule-t22096.html


    Ungefähr 8 Threads unter deinem.


    Im Grunde: Grünspan nur wenn du Kupfer mit Essig behandelst, also kein Grünspan.


    Das mit dem Dampfstrhler würd ich auch lassen:


    http://www.shisha-forum.de/vie…9&highlight=dampfreiniger


    -->

    Zitat

    Original von chilltill


    habe mal en dampfreiniger für meinene alte aladin benutz.
    ioch persönlich fande es total wiedelich. der geschmak haqt sich irgentwie total reingebrant, habe da den gestank nie wieder heraus bekommen.


    und zack habe ich die aladin kurze hand aufen spermüll geworfen

    -> Shisha-Forum.de Forenmoderator <-


    -> Probleme & Techn. Tipps <-


    -> Erklärbär <-

  • Den Thread hab ich gelesen allerdings steht da nicht dabei
    das es sich sicher um Grünspan handelt, wie gesagt würd
    mich intressiern ob sich Grünpsan in Shishas bilden kann?
    Dan kauf ich mir eh gleich ne neue. Grünspan entfernt man nicht
    da die Partikel beim entfernen in die Lunge geraten.



    Mfg Mave

  • Aus Messing kann ums verrecken kein Grünspan entstehen. Teufel noch eins :wink:


    Steht doch in dem Thread und in meinem Post.

    -> Shisha-Forum.de Forenmoderator <-


    -> Probleme & Techn. Tipps <-


    -> Erklärbär <-

  • Zitat

    Original von Connor MacManus


    Aus Messing kann ums verrecken kein Grünspan entstehen. Teufel noch eins :wink:


    Steht doch in dem Thread und in meinem Post.



    Das ist dan aber laut dieser Webseite falsch
    http://www.kupfer.de/wissenswertes/glossar_content.htm




    Grünspan
    Gemisch basischer Kupfer(II)-Acetate von
    grüner oder blauer Farbe, das sich auf Kupfer oder Messing ablagert.

  • Gut stimmt in Messing ist Kupfer ... stimmt.


    Aber dennoch behandelst du deine Rauchsäule nicht mit Essig und das ist die Voraussetzung für Grünspan.

    -> Shisha-Forum.de Forenmoderator <-


    -> Probleme & Techn. Tipps <-


    -> Erklärbär <-

  • jede andere organische säure mit acetat ionen geht auch, dazu reicht es z.b. n bisschen zitronensäure in die shisha zu kippen oder einen sauren tabak zu rauchen.


    Zitat

    ch hab die Shisha mit nem Dampfstrahler sauber gemacht
    und damit gings zumindest nicht weg


    dann brauchst du dir keine sorgen zu machen, grünspan ensteht normalerweise halbwegst pulvrig. an deiner rauchsäule wird sich etwas patina abgelagert haben, das kannst du mit der rauhen seite eines küchenschwamms wegpolieren.

  • jo, patina ist beim shisharauchen ungefährlich. es seidenn du leckst an ihr und haust dir dabei einen zahn raus.. kann natürlich passieren.. :P

  • So ich weis jetzt was es ist. Es handelt sich dabei wirklich um Grünspan.
    Kann man sowas reklamieren oder kann ich die shisha jetzt wegschmeißen.


    Edit: Weis den keiner Rat?

  • Woher weißt den so sicher, dass es Grünspan ist und wenn es welcher ist dann schmeiß sie weg, es sei denn du kennst jemanden, der dir die Rauchsäule sandstrahlt oder sonst wie abschleift.

    -> Shisha-Forum.de Forenmoderator <-


    -> Probleme & Techn. Tipps <-


    -> Erklärbär <-

  • bevor du sie wegschmeisst schick sie mir :)


    kommt drauf an wo du sie bestellt hast, wenn du ne positive nachweisreaktion durchgeführt hast würd ich sie auf jeden fall hinschicken!


    da kupferacetat allerdings wasserlöslich ist verstehe ich nicht wie du sicher sein kannst kupferacetat zu haben wenn du mit einem DAMPF strahler an der shisha rumgewerkelt hast.. bei 20°C lösen sich nämlich 72 gramm in wasser, folglich hättest du es mit nem dampfstrahler definitiv lösen können.


    hast es also definitiv mit patina oder kupfercarbonat verwechselt...


    deshalb bleib in dem glauben, dass du an deiner stahlshisha grünspan hast und schick die keule zu mir, ich bezahl dir gern das porto :)


  • Nun ich hab das Teil jemanden gezeigt der Ahnnung von Metallen hat.
    Und in diesem Gewerbe auch Berfustätig ist.
    Jo und um es nochmal zu wiederholen. Es ist keine Stahlshisha sondern eine aus Messing. Und das an Messing Grünspan vorkommt haben wir oben schon geklärt.

  • oh.. dann hab ich wohl 2 threads verwechselt.. aber wie unterscheidet der metall mensch bitte kupfer carbonat von kupfer acetat mit bloßem auge. schonmal nen feuerzeug drangehalten? bei 200°C zerfällt grünspan nämlich zu essigsäure und kupfer :P


    wie gesagt, wenn du die shisha wegschmeissen willst, bitte schick sie vorher mir, zwar habe ich keine ahnung von metallen, dafür von chemie.

  • ich habe auch ne shisha mit messing säule und da bildet sich nach nem kopf und ein tag warten auch was türkises aber mit wasser und ner bürste ist das sofort wieder weg und grünspahn kann es nich sein weil ich da noch nie irgent eine art von säure rein getan habe.

  • Zitat

    Original von Fnak


    zwar habe ich keine ahnung von metallen, dafür von chemie.


    Zitat

    Original von Fnak


    jede andere organische säure mit acetat ionen geht auch, dazu reicht es z.b. n bisschen zitronensäure in die shisha zu kippen oder einen sauren tabak zu rauchen.


    Die beiden Zitate widersprechen sich ein bisschen...
    Acetate sind doch die Salze der Essigsäure! Also kommen Acetat-Ionen auch nur bei Essigsäure vor! Bei Zitronensäure heißt das dann Citrat. Die einzigen Ionen die bei allen Säuren vorkommen sind die H+ Ionen. Die machen eine Lösung zu einer Säure.

  • achduscheisse, da hab ich dann wohl was vollkommen verwechselt. (noch nicht fürs chemie- abi gelernt). stimmt, eine CH3 gruppe wird schlecht irgendwo bei einer organischen säure abgehen, es sei denn man versucht es mit gewalt..


    also gilt das nur für essigsäure oder eine andere säure mit CH3COOH-rest der abgespalten werden kann..